Schon von weitem ist vom Wasser aus das so bunte und gleichsam doch harmonische Ensemble aus goldgelben bis terrakotta- und erdfarbenen Bürger- und Kaufmannshäuser der „Gamla Stan“ zu sehen. Auf einmalige Art und Weise spiegelt sich diese farbenfrohe Kulisse auf der glatten Oberfläche des Wassers, das sich scheinbar über das gesamte Stockholmer Stadtgebiet erstreckt. An Land führen enge, mittelalterliche Gassen über altes Kopfsteinpflaster vorbei an historischen Bauten und prachtvollen Adelspalästen. Dieses einzigartige Flair Stockholms, dieser außergewöhnlichen, auf vierzehn unterschiedlich großen, zwischen Mälarsee und dem Schärengärten der Ostsee gelegenen Inseln erbauten Stadt, verzaubert wirklich jeden.
Doppelzimmer laut Programm ab | € 599,- |
Einzelzimmer laut Programm ab | € 794,- |
Service Charge | € 15,- |
Alle Preise pro Person und in Euro |
Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt
Farbenfroh, altehrwürdige Kaufmannshäuser in Reih und Glied, prächtige und imposante Adelspaläste, jahrhundertealte und schmuckvolle Kirchen sowie enge, mit Kopfsteinpflaster ausgelegte Gassen– in der „Gamla Stan“ auf der kleinen Insel „Stadsholmen“ lebt die über 750-jährige Geschichte Stockholms auf eine besonders lebendige Art und Weise weiter. Die ehrwürdige Atmosphäre und die Schönheit der historischen Altstadt lassen sich am besten während eines Spazierganges erleben, sind die meisten Gassen und Straßen doch für den Autoverkehr gesperrt. So können auf Reisen das in der Altstadt befindliche Königliche Schloss, das Haus des Adels, der Großmarkt „Stortorget“, der Stockholmer Dom oder die „Deutsche Kirche“ während einer Städtereise durch Stockholm in Ruhe bewundert werden.
Im Königlichen Schloss finden heute nur noch offizielle Empfänge und Staatsbesuche statt, denn die schwedische Königsfamilie residiert schon seit 1981 im zum Weltkulturerbe ernannten Schloss Drottningholm vor den Toren der Stadt. Der 66m hohe Kirchturm sowie die fünfschiffige Basilika im Stil des italienischen Barocks machen den Stockholmer Dom zu einem echten Touristenmagneten. Ebenso sehenswert auf einer Städtereise durch Stockholm ist das Haus des Adels im niederländischen Barockstil. Nur einen Steinwurf entfernt auf der angrenzenden Insel „Helgeandsholmen“ kann zudem der monumentale Bau des schwedischen Reichstages besichtigt werden.
Auch die anderen Stadtteile haben einiges zu bieten
An der südöstlichen Spitze der Insel Kungsholmen beispielsweise ragt der 106 m hohe Turm des Stockholmer Rathauses in den Himmel. Die Aussicht von dort oben über die „Inselstadt“ Stockholm und den sich nach Westen erstreckenden Mälarsee ist wirklich einmalig und wunderschön. Das schlichte, aus roten Backsteinen erbaute Rathausgebäude ist eines der Wahrzeichen Stockholms und zudem eines der wichtigsten architektonischen Beispiele für die Stilepoche der schwedischen Nationalromantik. Weiter östlich schließt sich der Stadtteil Norrmalm an, das kommerzielle und politische Zentrum Stockholms. Für Kulturinteressierte lohnt sich auf einer Städtereise durch Stockholm natürlich auch ein Besuch der Königlichen Oper. Werke bekannter schwedischer, aber auch anderer großer Künstler der Vergangenheit können Touristen im Urlaub oder auf Städtereisen in Schwedens größter Kunstgalerie im Nationalmuseum bewundern. Auch Östermalm ist während einer Städtereise durch Stockholm ein Muss, denn nicht nur die direkt am Wasser gelegenen Gründerzeithäuser stellen ein erstklassiges Fotomotiv dar, sondern auch das Königliche Dramatische Theater und das Historische Museum sind wirklich sehenswert. Stockholm bietet Erholung im GrünenDoch Stockholm ist ebenso eine unwahrscheinlich grüne Stadt. Weitläufige Parks, zahlreiche Grünflächen und bunte Gärten machen gut 40 % der Stockholmer Landfläche aus und bieten unzählige Möglichkeiten der Erholung.
Äußerst beliebte Naherholungsgebiete und Ausflugsziele auf einer Städtereise durch Stockholm sind der riesige, von Wäldern und Seen durchzogene Hagaparken, die unzähligen Stadtstrände sowie die Insel Djurgarden. Auf diesem Eiland kann man sich neben einem Besuch des Vasa-Museums oder des Vergnügungsparks Gröna-Land auch von langen Sightseeing-Touren erholen. In Stockholm gibt es viel zu sehen und zu unternehmen, doch mit einem Hotel in der Innenstadt haben sie immer recht kurze Wege, egal wohin es gegen soll.
Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen
Stureplan & Biblioteksgatan
Die Prachtboulevards der Stadt. Am Abend ist ein Bummel vorbei an den noblen Boutiquen rund um die Bibliotheksgatan besonders schön. Dann geht es zum Essen ins Riche oder ins Konstnärsbaren, später stehen die Bars am Stureplan, dem Ausgeh-Zentrum des schicken Stockholms, auf dem Programm.
Unser Tipp: die Spybar, der ehemalige Lieblingsclub von Kronprinzessin Victoria.
W.A. Bolin
Der Hofjuwelier des schwedischen Königshauses: „Jewelers and Silversmiths to HM King Carl XVI Gustav“. Das Familienunternehmen zählt zu den legendärsten Juwelieren der Welt und hat schon die Schmuckstücke der russischen Zaren gefertigt. Es heißt, der Verlobungsring von Kronprinzessin Victoria stammt von hier. Sturegatan 6, 114 35 Stockholm / Mo–Fr 10.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Kungliga Slottet
Zu Besuch am Arbeitsplatz der Royals. Von außen nicht gerade eines der schönsten, aber in jedem Fall eines der größten Schlösser Europas: es soll mit 605 Zimmern sogar eines mehr haben als der Buckingham Palace. Nicht verpassen: Wachablösung! Wochentags 12.15 Uhr mittags und am Sonntag 13.15 Uhr. Ansonsten lohnt sich die Besichtigung der Repräsentationsräume, des Museums Tre Kronor und der königlichen Schatzkammer.111 30 Stockholm / Di–So 12.00–16.00
Vasamuseet
Der Besuchermagnet in Skandinavien. Unbedingt eine Führung oder Audiotour machen! Das einstige Prunkschiff des schwedischen Königshauses sank schon bei der ersten Windböe anlässlich der Jungfernfahrt im Hafen. Das Wrack wurde vergessen, später wieder entdeckt und geborgen. Fast zu 100% Originalteile! Einmal pro Monat spielt ein Verein zu Füßen des Schiffs „Bräda“, ein schwedisches Brettspiel, dessen Anfänge bis in die damalige Zeit zurückgehen. Galärvarvsvägen 14, 115 21 Stockholm / Mi 10.00–20.00, Do–Di 10.00–17.00
Stockholms Stadshuset
Der schwedische König verleiht jährlich am Todestag Nobels die Auszeichnungen zum Nobelpreis. Im Blauen Saal wird zum Bankett mit ihm, den Preisträgern und 1.300 anderen Gästen geladen. Jeder Gast hat genau 60 cm Breite am Tisch Platz, Preisträger und Royals etwas mehr: sage und schreibe 70 cm! Getanzt wird dann im Goldenen Saal. Sehr beliebt sind auch die Trauungen im Stadshuset: die lange Version dauert 4 Minuten, bei der kurzen Version ist man schon nach 40 Sekunden unter der Haube. Hantverkargatan 1, 111 52 Stockholm / Täglich 10.00, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00
Nikolaikirche
Im Volksmund nur „Storkyrkan“ genannt. Früher wurden hier die Könige gekrönt. Die royalen Hochzeiten von Carl Gustav und Silvia sowie Victoria und Daniel fanden ebenfalls in den ehrwürdigen Gemäuern statt. Trångsund 1, 111 29 S tockholm Täglich 09.00–16.00
Cafe Operas Bakfickan
Schwedische Tradition in stilvollem Gewand. Hier stehen die legendären Fleischbällchen Kötbullar auf der Speisekarte. Super! In der Bar daneben verkehren Politiker und Diplomaten. Sehr gute schwedische Hausmannskost in gehobenem Ambiente. akobs torg 12, 111 5 2 Stockholm
Schloss Drottningholm
Ein Ausflug zum Wohnsitz des Königs und der Königin darf auf keiner royalen To-do-Liste fehlen. Eine knappe Stunde vom Stadtzentrum entfernt lockt das bestbewahrte königliche Schloss Schwedens mit seinem malerischen Park ins Grüne. Augen auf – vielleicht kommt einer der Royals um die Ecke! 178 02 Drottningholm
Königliche Rüstkammer
Waffen, Kutschen, Rüstungen – hier gibt es alles, was das Herz kleiner Könige begehrt. Royaler Spaß für Groß und Klein.Slottsbacken 3, 111 30 Stockholm
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Unser Serviceteam unterstützt Sie gerne bei Ihren individuellen Wünschen.
Schreiben Sie uns im Chat oder
Rufen Sie uns an: +43 (01) 22 655 40
(täglich von 9-18 Uhr)
Was hältst du davon:
Du gibst uns deine E-Mail Adresse und wir schicken dir gelegentlich die schönsten Traumreisen?