twitter facebook whatsapp mail4 instagram share2
+43 (1) 796 36 00 täglich 09:00 - 18:00 Uhr

Olá e bem vindo! Hallo und herzlich willkommen im sonnigen Portugal! Das Land der Seefahrer und Entdecker bietet zahlreiche aufregende Eindrücke bei ganzjährig angenehmen Temperaturen. Unbestritten schlägt in Lissabon das Herz des Landes in einem einmaligen Nebeneinander von Alt und Neu. Die portugiesische Hauptstadt, an der Mündung des Flusses Tejo gelegen, ist weltoffen, charismatisch, kosmopolitisch und überaus lebendig. Lissabon ist die ideale Stadt um hier Silvester zu feiern und den Jahreswechsel am Meer zu verbringen. Nebenbei erfahren Sie auch etwas über portugiesische Bräuche und Traditionen, die Glück für das kommende Jahr bringen sollen. Mit ihrer Mischung aus historischen Gebäuden, kleinen Gassen und einem einzigartigen Flair stößt Lissabon auf Begeisterung und es ist schwer, sein Herz nicht an die Metropole zu verlieren. „Lisboa“, wie die Portugiesen sagen, heißt Sie herzlich willkommen!

Inkludierte Leistungen:

Angebot buchbar nach Verfügbarkeit für PREMIUM Kunden für max. 4 Personen unter Angabe der KURIER-Kundennummer bzw. des Kennworts "KURIER Vorteilswelt". Infos zur KURIER Vorteilswelt.

Nicht inkludierte Leistungen:

Voraussichtliche Flugzeiten mit 1 Zwischenstopp:

28.12.2024 Wien - Lissabon mit OS, Brussles Airlines 07:20 - 12:50 // 02.01.2025 Lissabon - Wien 12:15 - 18:45

Reisetermin:

28.12.2024 - 02.01.2025

Arrangementpreis im Doppelzimmer (landseitig) € 1.890,-
Arrangementpreis im Doppelzimmer (meerseitig) BEREITS AUF WARTELISTE € 1.980,-
Arrangementpreis im Einzelzimmer (landseitig) € 2.270,-
Arrangementpreis im Einelzimmer (meerseitig) BEREITS AUF WARTELISTE € 2.520,-
Alle Preise pro Person und in Euro

Ihre Traumreiseroute:

1. Tag
Wien – Lissabon - Cascais
Flug von Wien nach Lissabon und Transfer zum am Meer gelegenen Hotel nach Cascais. Die Stadt liegt unweit westlich von Lissabon am Ufer des Atlantischen Ozeans. Die Altstadt ist um einen lebhaften Yachthafen herum gebaut und bietet neben schönen Stränden eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Geschäften. Auf den Straßen spürt man die Vergangenheit der Stadt als Fischerhafen und später als Sommerstadt der Reichen und Berühmten. Cascais diente schon einst als Sommerresidenz der Königsfamilie, vorwiegend ist es aber heute das gemütliche Flair und die Authentizität, die Cascais zu einem überaus beliebten Ferienort macht. (A)

2. Tag
Stadtrundfahrt „Lissabon und das Goldene Zeitalter“
Heute unternehmen wir eine Stadtrundfahrt, die unter dem Motto „Lissabon und das Goldene Zeitalter“ steht. Die Tour führt uns zunächst in den Stadtteil Belém, wo wir das weltberühmte Hieronymuskloster (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen (E). Die prächtige Kirche ist ein architektonischer Genuss, der Kreuzgang eine Augenweide, kein Bogen gleicht dem anderen, keine Verzierung taucht zweimal auf. Das Mosteiro dos Jerónimos gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik. Die gesamte Fassade aus Kalkstein ist kunstvoll gestaltet – die Wände, die Decken, die Fenster, die Türen und Portale mit ihren Verzierungen und Spitzen. Hier ruhen die Könige unter denen Portugal seinen Höhepunkt an internationaler Bedeutung erreichte, sowie z.B. auch der bedeutende Seefahrer Vasco da Gama. Vom Ruhm der Seefahrer erzählen auch der Torre de Belém und das Entdeckerdenkmal, auf dem die Persönlichkeiten verewigt sind, die sich um das portugiesische Weltreich verdient machten. Im Zentrum Lissabons erkunden wir den Hauptplatz – den Rossio und den Praça do Comércio, den Handelsplatz, der an drei Seiten von Arkaden gesäumt ist. Wir spazieren durch die schachbrettartig angelegten Straßen der Unterstadt Baixa, die genauso wie die Oberstadt Bairro Alto ihre eigenen charakteristischen Züge hat. Die Alfama und das Künstlerviertel Chiado sind die ältesten Stadtteile und berühmt für ihre engen Gassen und ihr reizvolles Ambiente. Unterwegs verkosten wir einen Ginjinha, einen Sauerkirschen Likör sowie die berühmten Pasteis de Nata, die Blätterteigtörtchen. (F/A)

3. Tag
Ausflug Sintra & Cabo da Roca
Ein Ausflug führt uns zunächst in die hübsche Kleinstadt Sintra, die schon in früheren Zeiten bei Königen und dem Adel als Sommerfrische sehr beliebt war. Sintra ist einer jener besonderen Orte, wo das Zusammenspiel von Natur und Mensch eine so perfekte Symbiose darstellt, dass die UNESCO ihn als Weltkulturerbe klassifiziert hat. Wir besichtigen den im maurischen und manuelinischen Stil erbauten Palácio Nacional de Sintra (E), der besonders durch seine zwei großen konischen Kaminschornsteine der Palastküche auffällt. Bei einem Bummel durch die Gassen des Städtchens verkosten wir die Travesseiros, ein Blätterteiggebäck, welches für Sintra bekannt ist. Dann geht es weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. „Hier … Wo die Erde endet und das Meer beginnt …“. So schrieb einst der portugiesische Nationaldichter Luís de Camões über Cabo da Roca. Die Felswand des Kaps erhebt sich 140 Meter über dem Meer und es eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama. Nach diesem wunderbaren Erlebnis kehren wir zum Hotel zurück. (F/A)

4. Tag
Ribeira Markt – Christusstatue Cristo Rei – Museu Nacional do Azulejo - Lissabon zu Silvester
Am Vormittag erkunden wir den bunten Ribeira Markt, erfreuen uns am überaus bunten Warenangebot und verkosten die Stockfisch Pastete „Pasteis de Bacalhau“. Mit der Christusstatue Cristo Rei besuchen wir in Folge ein weiteres bekanntes Wahrzeichen der Stadt (E). Am Südufer des Tejo thront die Cristo-Rei Statue mit ausgestreckten Armen über Lissabon. Mit dem Lift gelangen wir auf den 82 Meter hohen Sockel, auf dem wiederum die 28 Meter hohe Statue steht. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein fantastischer Ausblick über die Stadt und die Tejomündung. Nachmittags besichtigen wir das Museu Nacional do Azulejo (E). Die bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen stellen einen festen Bestandteil der portugiesischen Handwerkskunst dar. Das Museu Nacional do Azulejo bietet eine einzigartige Sammlung von Kacheln und ermöglicht eine Zeitreise durch die Geschichte der Kachel, vom 15.Jhdt. bis zur Gegenwart.

Den Silvesterabend verbringen wir in unserem Hotel. Das Jahr geht zu Ende und das muss gebührend gefeiert werden. Bei einem Galaabendessen im Hotel mit Wein, Bier und Erfrischungsgetränken erfreuen wir uns an der ausgelassenen Stimmung. Sekt und Tanz dürfen natürlich nicht fehlen. Um Mitternacht stoßen wir auf das neue Jahr an. (F/A

5. Tag
Brunch im Hotel und Freizeit
Mit einem Brunch starten wir in den ersten Tag des neuen Jahres und genießen dabei das vielfältige Angebot an Speisen. Den Rest des Tages können wir nach unseren individuellen Vorstellungen gestalten. Natürlich empfiehlt sich eine Erkundungstour durch Cascais, das sich von einem Fischerdorf zu einem der angenehmsten Städte Portugals verwandelt hat. Hübsche historische Gebäude, Cafés und Lokale liegen in den geschichtsträchtigen Straßen der pittoresken Stadt dicht nebeneinander und machen den unglaublichen Charme Cascais aus. (B/A)

6. Tag
Lissabon - Wien
Heute heißt es Abschied nehmen. Im Laufe des Vormittags erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Wien. (F)

Veranstalter: GSW Touristik AG

LISSABON

Nützliche Reisetipps 

Lissabon wird von den Einheimischen als „Schöne am Tejo“ bezeichnet. Die Hauptstadt Portugals befindet sich an der Flussmündung des Tejos in den Atlantik. Die Hinterlassenschaften der langen Geschichte Lissabons und die Sehenswürdigkeiten aus der neueren Zeit, schöne Parks, zahlreiche Museen und die traditionelle Musik des Fados locken Jahr für Jahr viele Gäste aus der ganzen Welt an.

Sehenswürdigkeiten 

Zu den Highlights einer Lissabon Reise gehört ein Ausflug durch Alfama. Dieser alte Stadtteil liegt zwischen dem Ufer des Tejo und dem Castelo de São Jorge. Das malerische Labyrinth von kleinen Gassen war in der Zeit der Herrschaft der Mauren das Zentrum des alten Lissabons. Während des schweren Erdbebens im Jahr 1755 wurde Lissabon zerstört – der Stadtteil Alfama blieb jedoch verschont. Deshalb kann die älteste Kirche Lissabons, die Catedral Sé Patriarcal noch in der ursprünglichen Anlage besichtigt werden.

Über dem Gassengewirr erhebt sich eines der nach dem Erdbeben wieder aufgebauten Wahrzeichen der Stadt: die maurische Burg Castelo de São Jorge. Hier gibt es eine Aussichtsplattform, die einen großartigen Ausblick über die ganze Stadt bietet. Der Platz Rossio bildet das Zentrum der quirligen Innenstadt. Hier sind Stationen von Straßenbahn- und Metrolinien sowie der Zugang zum Bahnhof Terminal do Rossio.

Zu den historischen Wahrzeichen der Stadt, die seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel der Nationen ist, gehört das Jesuitenkloster Igreja de São Roque, das Kloster Mosteiro dos Jerónimos und der Wehrturm Torre de Belém.

Der "Torre de Belèm" ist das Wahrzeichen Lissabons. 1515 erbaut, wies er einst als Leuchtturm Seefahrern den Weg, während in seinem Inneren Gefängnisinsassen von der Freiheit träumten. Das in maurischen Stil errichtete Bauwerk mit seinen charaktervollen Zinnen und Balkonen wurde nicht nur wegen des fantastischen Blicks von der Aussichtsplattform zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt!

Aus dem Expogelände der Weltausstellung von 1998 ist ein neuer Stadtteil entstanden, in dem es viel zu entdecken gibt: ein Ozeanium, ein Großbahnhof, von dem man in alle Landesteile Portugals gelangen kann, Messe- und Veranstaltungshallen. Das Lissaboner Casino und das Museum für Wissenschaft sind in ehemaligen Expogebäuden untergebracht.

Ebenso unverzichtbar ist die Benutzung des "Elevador de Santa Justa", dem 45 Meter hohen Aufzugs, der mitten in Lissabon Ober- und Unterstadt verbindet und mit seiner an den Eiffelturm erinnernden Architektur selbst einen absoluten Höhepunkt darstellt. Bereits seit 1902 verbindet der im neugotischen Stil erbaute Lift die beiden Stadtteile, die jeder für sich ebenfalls einen ausgiebigen Besuch wert sind.

Nun ist es an der Zeit, mit der weltberühmten Straßenbahn Nr. 28 auf Tour zu gehen, die sich quietschend durch engste Gassen quetscht, während sich die Fußgänger an die Hauswände pressen, um der romantischen alten Bahn den Weg frei zu räumen. Die Fahrt über die steilen Hügel ist DAS Lissabon-Erlebnis schlechthin und führt auf unvergessliche Art zu den herrlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Strände bei Lissabon - Sommer, Sonne, Meer

Mit dem Nahverkehr gelangt der Gast, der einen Tag am Strand verbringen möchte, schnell zum Strand von Carcavelos oder an der Costa da Caparica. Keine halbe Stunde mit dem Bus oder dem Zug von der Innenstadt entfernt erstrecken sich über 30 Kilometer die feinsandigen Strände der Costa da Caparica. Hier treiben die Bewohner der Stadt ihre Outdoor-Sportarten: Athletics, Surfen und Joggen. Wer es etwas gemütlicher haben will, kann das Treiben bequem von der Terrasse eines der zahlreichen Fischrestaurants an der Promenade auf sich wirken lassen.

Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum Baden in die beiden Orte Estoril und Cascais, die westlich der Hauptstadt direkt am Meer liegen und schöne Strände haben.

Ausflüge in das Umland von Lissabon

Während einer Lissabon Reise lohnt sich ein Ausflug zum westlichsten Punkt des europäischen Kontinents. Am Cabo da Roca fällt die felsige Küste steil ab. Es gibt dort einen grandiosen Ausblick auf den Ozean. Mit dem Zug von Lissabon aus ist die Sommerresidenz der portugiesischen Könige bequem zu erreichen. Der Palácio Nacional da Pena gleicht einem Märchenschloss. Mit seinen verschiedenen historisierenden Baustilen wird er auch als das „Neuschwanstein Portugals“ bezeichnet.

Kultur & Kulinarik 

Gäste Lissabons dürfen auf keinen Fall versäumen, den Fado zu erleben. Diese traditionelle Musik vermittelt das Lebensgefühl der Portugiesen. Überall in Lissabon gibt es Fado-Konzerte. Auch in Bars und Restaurants kann man den melancholischen Gesang erleben.

In ganz Portugal bestimmt das Meer den Speisezettel, so auch in Lissabon. Das Nationalgericht der Portugiesen ist „Bacalhau“. Wer dieses Gericht bestellt, bekommt Stockfisch serviert. Gebratene Sardinen, Hummer, Langusten, aber auch Rindersteaks, Spanferkel, Lammfleisch und Geflügel gehören zu den Spezialitäten der einheimischen Küche, die stark von den ehemaligen portugiesischen Kolonien geprägt ist. Zum Nachtisch gibt es typischerweise eine süße Creme oder Karamelpudding.

GN Touristik GmbH
X

Sie waren längere Zeit inaktiv. Können wir Ihnen helfen?

wir möchten Sie kennenlernen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Unser Serviceteam unterstützt Sie gerne bei Ihren individuellen Wünschen.


Schreiben Sie uns im Chat oder
Rufen Sie uns an: +43 (01) 22 655 40
(täglich von 9-18 Uhr)

X

Wir würden dich gerne besser kennenlernen!

wir möchten Sie kennenlernen

Was hältst du davon:
Du gibst uns deine E-Mail Adresse und wir schicken dir gelegentlich die schönsten Traumreisen?

Für den GnTouristik.at Newsletter registrieren