Das Azoren hoch bedeutet für uns Sonnenschein, die Azoren selbst sind so schillernd wie ein Regenbogen. Soweit das Auge reicht – üppige Vegetation in allen Farbtönen, sattgrüne Wiesen, Kraterseen von tiefblau bis smaragdgrün, leuchtend grüne Moose, schwefelgelbe Fumarolen und rotbraunes Thermalwasser. Mitten im Atlantik führt der portugiesische Archipel ein abgeschiedenes Eigenleben: wild, vulkanisch und verzaubernd. Wir entdecken Städte wie das Renaissancejuwel Angra und staunen über Tee- und Ananasplantagen in Europa, machen uns kundig in Sachen Vulkanismus und Walfang. Im Inselinneren dampft und brodelt es und Basaltgestein ist pure Vielfalt. Lernen Sie die vier Vulkaninseln São Miguel, Faial, Pico und Terceira von ihren schönsten Seiten kennen.
Inkludierte Leistungen:
- Flüge Wien – Ponta Delgada / Terceira - Lissabon & Lissabon - Wien (Economy) inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg), Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflüge Ponta Delgada - Horta & Horta - Terceira
- 9 Nächtigungen in Hotels der guten landestypischen Mittelklasse
- 9 x Frühstück (F), 2 x Mittagessen mit Getränken, 3 x Abendessen (A) inkl. Getränkepaket ( Wasser, 1/2 Flasche Wein oder 2 Bier oder 2 Soft Drinks, Kaffee)
- Rundreise in lokalem Komfort-Reisebus
- Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm inklusive Eintritte (E): Terra Nostra Botanical Park, Furnas See Area, Tee & Ananasplantage, Vulkanmuseum auf Faial, Weinmuseum & Walfangmuseum auf Pico, Schiffsfahrt Horta - Pico - Horta
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inkludierte Leistungen:
- Nicht angeführte Getränke und Mahlzeiten
- Nicht angeführte Ausflüge
- Trinkgelder
- Storno-/ Reiseversicherung
Kleingruppenzuschlag: März 2026: € 179 // April 2026: € 199
Kommt bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl (20 Personen) und Durchführbarkeit als Kleingruppe zum Arrangementpreis hinzu.
Reisetermin:
12. - 21. März 2026 und 15. - 24. April 2026 (beide Termine derzeit nur mehr Warteliste)
|
Doppelzimmer laut Arrangement März 2026
|
€ 2.290,-
|
|
Einzelzimmer laut Arrangement März 2026
|
€ 2.740,-
|
|
Doppelzimmer laut Arrangement April 2026
|
€ 2.590,-
|
|
Einzelzimmer laut Arrangement April 2026
|
€ 3.250,-
|
|
Service Charge
|
€ 20,--
|
| Alle Preise pro Person und in Euro |
Ihre Traumreiseroute:
Programm März 2026:
1. Tag / Wien – Lissabon – Ponta Delgada
Flug von Wien via Lissabon nach Ponta Delgada, die Inselhauptstadt von São Miguel. Diese ist die größte und wirtschaftlich bedeutendste Insel der Azoren, wo sich auch die landschaftliche Vielfalt des Archipels vereint. Transfer zu unserem zentral gelegenen Hotel und Abendessen. (A)
2. Tag / São Miguel: Caldeira das Sete Cidades – Lagoa do Fogo
Unsere ersten Ziele sind der Miradouro do Pico do Carvão und der See Lagoa do Canário. Die Caldeira das Sete Cidades, der „Kessel der sieben Städte“, ist eine der größten Naturattraktionen der Azoren. Der Riesenkrater hat einen Umfang von 12km und ist neben kleineren Seen mit zwei fast gleich großen Seen gefüllt, dem Lagoa Azul, dem „Blauen See“ und dem Lagoa Verde, dem „Grünen See“, die nur durch eine schmale Landbrücke voneinander getrennt sind. Vom Vista do Rei genießen wir einen königlichen Ausblick. Ein weiterer toller Ausblick auf die Westküste bietet sich vom Miradouro da Ponta do Escalvado. Unser nächstes Ziel ist der Lagoa do Fogo. Die „Feuerlagune“ besticht durch ihre außergewöhnliche Schönheit in einmaliger Lage. Der Besuch dieses einzigartigen Naturwunders ist ein Muss. Ehe wir zum Hotel zurückkehren, besuchen wir noch eine Ananasplantage (E). (F/A)
3. Tag / São Miguel: optionale Walbeobachtungsfahrt - Ponta Delgada
Nutzen Sie am Vormittag die Zeit, um an einer optionalen Delfin- und Walbeobachtungstour teilzunehmen (vor Ort buchbar). Man kann mit Glück verschiedene Walarten beobachten. Einige leben permanent hier, andere ziehen auf ihren Wanderungen nur vorbei. Am Nachmittag erkunden wir bei einem geführten Spaziergang Ponta Delgada. Dieser führt uns durch die engen Gassen der Altstadt zum dreibogigen Stadttor „Portas da Cidade“, zum Rathaus, zur Kirche von São Sebastião, zum Fort von São Bras und einigen weiteren Punkten. (F)
4. Tag / São Miguel: Ribeira Grande – Teeplantage – Furnas – Cozido Mittagessen – Terra Nostra Botanical Garden
Am Morgen geht es an die Nordküste nach Ribeira Grande, das malerisch auf einem Plateau über dem Meer gelegen ist. In Gorreana besuchen wir – begünstigt durch das subtropische Mikroklima dieser Region – Europas einzige Teeplantage (E). Das vulkanisch aktive Gebiet von Furnas zählt zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften der Insel. Traumhafte Garten-, Seen- und Vulkanlandschaft mit opulenter Vegetation, heißen Quellen, dampfenden Fumarolen und kleinen Geysiren erwarten uns hier. In Vulkanlöchern im Boden schmort der landestypische „Schmortopf Cozido“, den wir uns zu Mittag schmecken lassen. Gestärkt spazieren wir anschließend durch den Terra Nostra Botanical Garden (E) und erfreuen uns an der üppigen und überaus vielfältigen Vegetation. Über Vila Franca do Campo und entlang des Strandes Praia das Milícias geht es zurück nach Ponta Delgada. (F/M)
5. Tag / Ponta Delgada - Horta
Flug von Ponta Delgada nach Horta auf die Insel Faial. Am Nachmittag Rundgang durch die kleine Inselhauptstadt mit ihrer bekannten Marina, an deren Kaimauer sich Segler aus aller Herren Länder verewigen. Die Mole gleicht mit ihren vielen bunten Bildern einer riesigen Galerie. Horta wirkt wunderbar entspannt und weltoffen. Die Stadt ist auch architektonisch ausgesprochen reizvoll und man fühlt sich sofort willkommen. (F)
6. Tag / Faial: Ausflug auf die Insel Pico
Am Morgen nehmen wir die Fähre zur Nachbarinsel Pico: Majestätisch thront der 2.351m hohe Pico Alto – der höchste Berg Portugals – in der Inselmitte. Eine Besonderheit Picos sind die Weinberge auf den ausgedehnten Lavafeldern, die seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Hier unternehmen wir einen kleinen Spaziergang. In São Mateus steht die wichtigste Wallfahrtskirche der Insel. Lajes do Pico ist ein kleiner, alter Walfängerort. Beim Besuch des Museums (E) erfahren wir interessantes über die Geschichte des Walfangs, der Ende des 20.Jhdts. verboten wurde. Nächstes Ziel ist der See Lagoa do Capitão, der im Hochland auf 790m Höhe gelegen ist. Von vielen Punkten aus bieten sich schöne Ausblicke auf den Pico. Charakteristisch für das kleine Örtchen Cachorro ist die schroffe Lavefelslandschaft und die stets raue See. Am späten Nachmittag kommen wir mit der Fähre nach Faial zurück. (F/M)
7. Tag / Faial: Inselrundfahrt mit Caldeira do Cabeço Gordo & Vulcão dos Capelinhos
Unsere Tour startet mit einer Fahrt auf den Bergrücken von Espalamaca. Vom Aussichtspunkt Miradouro Nossa Senhora da Conceição genießen wir den Blick auf die Bucht von Horta und – bei klarem Himmel – auf die Nachbarinseln Pico und São Jorge. Nach einem Aufenthalt im Dorf Flamengos führt die Reise weiter zur beeindruckenden Caldeira do Cabeço Gordo, die den Mittelpunkt der Insel bildet. Der auf rund 1000 Metern gelegene Vulkankrater ist definitiv eines der Highlights von Faial. Bei gutem Wetter erwartet uns ein fantastischer Ausblick auf die umliegende Vulkanlandschaft. Der riesige, komplett von Pflanzen überwucherte Krater hat einen Durchmesser von etwa zwei Kilometern und ist 400 Meter tief. Über Cedros, im Norden Faials gelegen, führt die Route in den Westen zur mondähnlichen Vulkanlandschaft von Capelinhos. Der Ausbruch von 1957/58 ließ die Insel um ein Stück wachsen und hinterließ eine nahezu vegetationslose, graubraune Wüste aus Asche und Stein, die bis heute in starkem Kontrast zur grünen Umgebung steht. Das unterirdische Vulkanmuseum (E) vermittelt faszinierende Einblicke in die Naturgewalten, die diese bizarre Landschaft formten. Anschließend geht es nach Varadouro, wo Felsbuchten und natürliche Meerwasserpools beeindruckende Ausblicke auf die Küste bieten. Auf der Rückfahrt halten wir in Castelo Branco. Vom Aussichtspunkt genießen wir den Blick auf den Morro, den markanten „Zuckerhut“ Faials. (F)
8. Tag / Faial – Terceira: Angra do Heroismo
Flug von Horta auf die Insel Terceira. Am Nachmittag präsentiert uns ein Rundgang durch Angra do Heroísmo die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Terceira, die seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Damit trug man der bedeutsamen Geschichte und dem jahrhundertealten historischen Erbe der Stadt Rechnung. Beim Spaziergang durch die Altstadt ist die einstige politische, wirtschaftliche und religiöse Bedeutung der Inselhauptstadt gut spürbar. Prächtige Renaissancebauten, Paläste, Herrenhäuser, alte Klöster und Kirchen in der historischen Altstadt sind Zeugnis dieser Zeit und machen das besondere Flair aus. (F)
9. Tag / Terceira: Inselrundfahrt
Heute steht die Erkundung der Insel Terceira am Programm. Erstes Ziel ist die Serra do Cume. Von oben hat man am Miradouro da Serra do Cume auf 545m Höhe einen schönen Blick auf den flachen Riesenkrater Caldeira da Guillerme Moniz auf der einen Seite, die Serra do Moriao in Richtung Angra sowie die gesamte Bucht um Praia da Vitoria. Biscoitos ist ein freundliches Städtchen mit Weinanbau an der Nordküste. Weiter geht es zum Algar do Carvão. Eigentlich wäre hier der schönste Schauplatz für die berühmte Geschichte von Jules Vernes: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Innere eines Vulkans besuchen. Nun, auf den Azoren ist alles möglich. Der Algar do Carvão (E) bietet mit seinem offenen Krater tatsächlich dieses einmalige Erlebnis. Durch ein modernes Besucherzentrum geht es auf bequemen Wegen und über Treppen hinab zur Höhle, die wunderschön aufgrund ihrer mineralogischen Besonderheiten in verschiedenen Farben erscheint. Die Serra de Santa Bárbara zählt neben der Serra do Cume zu den Highlights von Terceira. Die Serra de Santa Bárbara ist mit 1.021m Höhe die höchste Erhebung und bietet grandiose Ausblicke über den gesamten Inselwesten. Zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Inselrundfahrt genießen wir noch den Ausblick vom Monte Brasil, dem Hausberg von Angra do Heroísmo. (F/A)
10. Tag / Terceira – Lissabon – Wien
Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug von Terceira via Lissabon nach Wien. (F)
Programm April 2026:
Geplanter Verlauf, Änderungen vorbehalten:
Tag 1 / Wien – Lissabon – Ponta Delgada
Flug von Wien via Lissabon nach Ponta Delgada, die Inselhauptstadt von São Miguel. Diese ist die größte und wirtschaftlich bedeutendste Insel der Azoren, wo sich auch die landschaftliche Vielfalt des Archipels vereint. Transfer zu unserem zentral gelegenen Hotel und Abendessen. (A)
Tag 2 / São Miguel: Caldeira das Sete Cidades – Lagoa do Fogo
Unsere ersten Ziele sind der Miradouro do Pico do Carvão und der See Lagoa do Canário. Die Caldeira das Sete Cidades, der „Kessel der sieben Städte“, ist eine der größten Naturattraktionen der Azoren. Der Riesenkrater hat einen Umfang von 12km und ist neben kleineren Seen mit zwei fast gleich großen Seen gefüllt, dem Lagoa Azul, dem „Blauen See“ und dem Lagoa Verde, dem „Grünen See“, die nur durch eine schmale Landbrücke voneinander getrennt sind. Vom Vista do Rei genießen wir einen königlichen Ausblick. Ein weiterer toller Ausblick auf die Westküste bietet sich vom Miradouro da Ponta do Escalvado. Unser nächstes Ziel ist der Lagoa do Fogo. Die „Feuerlagune“ besticht durch ihre außergewöhnliche Schönheit in einmaliger Lage. Der Besuch dieses einzigartigen Naturwunders ist ein Muss. Ehe wir zum Hotel zurückkehren, besuchen wir noch eine Ananasplantage (E). (F/A)
Tag 3 / São Miguel: optionale Walbeobachtungsfahrt – Ponta Delgada Nutzen Sie am Vormittag die Zeit, um an einer optionalen Delfin- und Walbeobachtungstour teilzunehmen (vor Ort buchbar). Man kann mit Glück verschiedene Walarten beobachten. Einige leben permanent hier, andere ziehen auf ihren Wanderungen nur vorbei. Am Nachmittag erkunden wir bei einem geführten Spaziergang
Ponta Delgada. Dieser führt uns durch die engen Gassen der Altstadt zum dreibogigen Stadttor „Portas da Cidade“, zum Rathaus, zur Kirche von São Sebastião, zum Fort von São Bras und einigen
weiteren Punkten.
Tag 4 / São Miguel: Ribeira Grande – Teeplantage – Furnas – Cozido Mittagessen – Terra Nostra Botanical Garden
Am Morgen geht es an die Nordküste nach Ribeira Grande, das malerisch auf einem Plateau über dem Meer gelegen ist. In Gorreana besuchen wir - begünstigt durch das subtropische Mikroklima dieser Region - Europas einzige Teeplantage (E). Das vulkanisch aktive Gebiet von Furnas zählt zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften der Insel. Traumhafte Garten-, Seen- und Vulkanlandschaft mit opulenter Vegetation, heißen Quellen, dampfenden Fumarolen und kleinen Geysiren erwarten uns hier. In Vulkanlöchern im Boden schmort der landestypische „Schmortopf Cozido“, den wir uns zu
Mittag schmecken lassen. Gestärkt spazieren wir anschließend durch den Terra Nostra Botanical Garden (E) und erfreuen uns an der üppigen und überaus vielfältigen Vegetation. Über Vila Franca do
Campo und entlang des Strandes Praia das Milícias geht es zurück nach Ponta Delgada. (F/M)
Tag 5 / Ponta Delgada – Horta – Insel Faial Rundfahrt mit Caldeira do Cabeço Gordo & Vulcão dos Capelinhos
Flug von Ponta Delgada nach Horta auf die Insel Faial. Nach der Ankunft startet unsere Inselrundfahrt mit einem Aufenthalt am Bergrücken von Espalamaca. Vom Aussichtspunkt Miradouro Nossa
Senhora da Conceição genießen wir den Blick auf die Bucht von Horta und – bei klarem Himmel – auf die Nachbarinseln Pico und São Jorge. Nach einem Aufenthalt im Dorf Flamengos führt die Reise weiter zur beeindruckenden Caldeira do Cabeço Gordo, die den Mittelpunkt der Insel bildet. Der auf rund 1000 Metern gelegene Vulkankrater ist definitiv eines der Highlights von Faial. Bei gutem Wetter erwartet uns ein fantastischer Ausblick auf die umliegende Vulkanlandschaft. Der riesige, komplett von Pflanzen überwucherte Krater hat einen Durchmesser von etwa zwei Kilometern und ist 400 Meter tief. Über Cedros, im Norden Faials gelegen, führt die Route in den Westen zur mondähnlichen Vulkanlandschaft von Capelinhos. Der Ausbruch von 1957/58 ließ die Insel um ein Stück wachsen und hinterließ eine nahezu vegetationslose, graubraune Wüste aus Asche und Stein, die bis heute in starkem Kontrast zur grünen Umgebung steht. Das unterirdische Vulkanmuseum (E) vermittelt faszinierende Einblicke in die Naturgewalten, die diese bizarre Landschaft formten. Anschließend geht es nach Varadouro, wo Felsbuchten und natürliche Meerwasserpools beeindruckende Ausblicke auf die Küste bieten. Auf der Rückfahrt halten wir in Castelo Branco. Vom Aussichtspunkt genießen wir den Blick auf den Morro, den markanten „Zuckerhut“ Faials. Natürlich unternehmen wir auch einen Spaziergang durch die kleine Inselhauptstadt Horta mit ihrer bekannten Marina, an deren Kaimauer sich Segler aus aller Herren Länder verewigen. (F)
Tag 6 / Faial: Ausflug auf die Insel Pico
Am Morgen nehmen wir die Fähre zur Nachbarinsel Pico: Majestätisch thront der 2.351m hohe Pico Alto - der höchste Berg Portugals - in der Inselmitte. Eine Besonderheit Picos sind die Weinberge auf den ausgedehnten Lavafeldern, die seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Hier unternehmen wir einen kleinen Spaziergang. In São Mateus steht die wichtigste Wallfahrtskirche der Insel. Lajes do Pico ist ein kleiner, alter Walfängerort. Beim Besuch des Museums (E) erfahren wir interessantes über die Geschichte des Walfangs, der Ende des 20.Jhdts. verboten wurde. Nächstes Ziel ist der See Lagoa do Capitão, der im Hochland auf 790m Höhe gelegen ist. Von vielen Punkten aus bieten sich schöne Ausblicke auf den Pico. Charakteristisch für das kleine Örtchen Cachorro ist die schroffe Lavefelslandschaft und die stets raue See. Am späten Nachmittag kommen wir mit der Fähre nach Faial zurück. (F/M)
Tag 7 / Faial – Terceira: Angra do Heroismo
Flug von Horta auf die Insel Terceira. Am Nachmittag präsentiert uns ein Rundgang durch Angra do Heroísmo die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Terceira, die seit 1983 zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Damit trug man der bedeutsamen Geschichte und dem jahrhundertealten historischen Erbe der Stadt Rechnung. Beim Spaziergang durch die Altstadt ist die einstige
politische, wirtschaftliche und religiöse Bedeutung der Inselhauptstadt gut spürbar. Prächtige Renaissancebauten, Paläste, Herrenhäuser, alte Klöster und Kirchen in der historischen Altstadt
sind Zeugnis dieser Zeit und machen das besondere Flair aus. (F)
Tag 8 / Terceira Inselrundfahrt: Miradouro da Serra do Cume – Biscoitos – Algar do Carvão
Heute steht der erste Teil der Erkundung der Insel Terceira am Programm. Wir starten unseren Ausflug mit der Fahrt zur Serra do Cume. Von oben hat man am Miradouro da Serra do Cume auf 545m
Höhe einen schönen Blick auf den flachen Riesenkrater Caldeira da Guillerme Moniz auf der einen Seite, die Serra do Moriao in Richtung Angra sowie die gesamte Bucht um Praia da Vitoria. Biscoitos ist ein freundliches Städtchen mit Weinanbau an der Nordküste. Weiter geht es zum Algar do Carvão. Eigentlich wäre hier der schönste Schauplatz für die berühmte Geschichte von Jules Vernes: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Innere eines Vulkans besuchen. Nun, auf den Azoren ist alles möglich. Der Algar do Carvão (E) bietet mit seinem offenen Krater tatsächlich dieses einmalige Erlebnis. Durch ein modernes Besucherzentrum geht es auf bequemen Wegen und über Treppen hinab zur Höhle, die wunderschön aufgrund ihrer mineralogischen Besonderheiten in verschiedenen Farben erscheint. In Folge kehren wir nach Angra do Heroísmo zurück. (F)
Tag 9 / Terceira Inselrundfahrt: Monte Brasil – Serra de Santa Bárbara
Zu Beginn des Tages genießen wir den Ausblick vom Monte Brasil, dem Hausberg von Angra do Heroísmo. In Folge erkunden wir die abwechslungsreiche Westküste Terceiras. Die Serra de Santa Bárbara zählt neben der Serra do Cume zu den Highlights von Terceira. Die Serra de Santa Bárbara ist mit 1.021m Höhe die höchste Erhebung und bietet grandiose Ausblicke über den gesamten Inselwesten. Im Laufe des Nachmittags kommen wir nach Angra do Heroísmo zurück, wo noch Freizeit für individuelle Unternehmungen bleibt. (F)
Tag 10 / Terceira – Lissabon – Wien
Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug von Terceira via Lissabon nach Wien. (F)
Aufgrund der zentralen Lage der Hotels ist nur 2x das Abendessen im Hotel inkludiert. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit die schmackhafte und abwechslungsreiche Küche der Azoren in
landestypischen Restaurants zu genießen. Ihre Reiseleitung wird Sie vor Ort mit entsprechenden Tipps versorgen
Veranstalter: GSW Touristik AG