twitter facebook whatsapp mail4 instagram share2
+43 (1) 796 36 00 täglich 09:00 - 18:00 Uhr

Ahoi in Bremerhaven! Die „SAiL Bremerhaven“ erwartet Gäste aus aller Welt, um ein maritimes Volksfest der Superlative zu feiern. Bremerhaven verwandelt sich Mitte August in die „Hauptstadt der Windjammer“. Die stolzen „Königinnen der Meere“ haben die Geschichte Bremerhavens wesentlich mitgeprägt. Mehr als 250 kleine und große Schiffe werden die Häfen füllen. Auch Menschen, die selber nicht zur See fahren, werden von diesem Erlebnis begeistert sein. Zusätzlich zum 2-tägigen Aufenthalt in Bremerhaven, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm, welches Ihnen die spannendsten Facetten von Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven näherbringt.

Inkludierte Leistungen:

 

Angebot buchbar nach Verfügbarkeit bis 30.04.2025 und gegen Angabe des Kennworts "KURIER VORTEILSWELT" bzw. der KURIER-Kundennummer. Infos zur KURIER Vorteilswelt. 

Geplante Flugzeiten, Änderungen vorbehalten:
11.08.25    Wien - Hamburg  07:15 - 08:50  OS175
15.08.25    Bremen - Wien    20:15 - 21:45  OS276

 

Nicht inkludierte Leistungen:

Reisetermin:

11. - 15. August 2025

Doppelzimmer laut Programm € 1.440,-
Einzelzimmer laut Programm € 1.690,-
Alle Preise pro Person und in Euro

Ihre Traumreiseroute:

1. Tag Wien – Hamburg – Bremen
Flug von Wien nach Hamburg. Die zweitgrößte Stadt nach Berlin gilt zu Recht auch als eine der interessantesten Städte Deutschlands. Die norddeutsche Elbmetropole hat sich trotz unzähliger Superlative ihren gemütlichen hanseatischen Charakter bewahrt hat. Weltoffen und bedeutend zeigt sich die Freie- und Hansestadt dank ihres geschäftigen Hafens. Hier weht die frische Brise der großen weiten Welt. Bei einer Hafenrundfahrt und einem Rundgang durch die Speicherstadt können wir uns selbst davon überzeugen. Prachtvolle Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen fahren täglich den Hafen an und bieten ein faszinierendes Schauspiel. Hafencity und Speicherstadt zeugen von Hamburgs Historie und gleichzeitiger städtebaulicher Zukunft. Ebenso von Interesse ist das Villenviertel an der Außenalster, die Binnenalster mit dem eleganten Jungfernstieg, die Elbphilharmonie und die Hauptkirche St. Michaelis, besser bekannt als „Michel“. Sie haben auch ein wenig Freizeit, ehe es zum Hotel nach Bremen weitergeht. (A)

2. Tag Bremen
Bremen, die alte Hansestadt an der Weser, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Mit ihrer Lage im Binnenland, gut 50km von der Nordseeküste entfernt, lebt Bremen von und mit dem Meer. Zusammen mit ihrem Hochseehafen Bremerhaven bildet die Freie Hansestadt Bremen das kleinste deutsche Bundesland. Am Vormittag erkunden wir Bremen köstlich und kulinarisch. Lauschen Sie Ihrem Reiseleiter bei den Erzählungen und Anekdoten über Bremen und entdecken dabei die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dabei sehen wir u.a. den steinernen Roland auf dem Marktplatz, die Bremer Stadtmusikanten und die Böttcherstraße. Auch ein Blick in das zauberhafte Schnoorviertel, der älteste Teil der Stadt mit seinen engen Gassen und kleinen Häusern darf nicht fehlen. Doch unsere Erkundungstour ist etwas Besonderes, denn wir werden unterwegs typische Bremer Köstlichkeiten verkosten. Ein Klassiker ist die Bratwurst – Bremer essen immer eine Bratwurst auf dem Marktplatz – dies hat Tradition. Eine weitere lokale Spezialität ist der Schnoorkuller – lassen Sie sich überraschen. Weiters besuchen wir die Bremer Bonbonmanufaktur mit einer süßen Überraschung. In Folge besichtigen wir noch das Bremer Rathaus, eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik und der sogenannten Weserrenaissance. Zusammen mit dem Bremer Roland wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Natürlich bleibt auch ausreichend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. (F)

3. Tag & 4. Tag Bremerhaven
An diesen beiden Tagen stärken wir uns morgens am Frühstücksbuffet, ehe wir uns auf den Weg nach Bremerhaven machen – die SAiL 2025 erwartet uns. Im Hafen tummeln sich stolze Museumsschiffe und Boote aus aller Welt nehmen Kurs auf die Stadt. Ob Drei- oder Viermaster, ob klein oder groß – es ist ein begeisterndes Erlebnis. Schlendern Sie entlang der beeindruckenden Windjammer in den Häfen und genießen Sie die festliche Atmosphäre der internationalen Segelschiffe. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Schiffe, bunten Segeln und dem lebhaften Treiben verzaubern und tauchen Sie in die Welt der Seefahrt ein. Die SAiL ist ein Fest für Gäste aus aller Welt. Natürlich bietet Bremerhaven zu dieser Zeit zahlreiche maritime Attraktionen und ein buntes Rahmenprogramm. Bei einer Hafenrundfahrt können wir das Treiben auch vom Wasser aus beobachten. Zusätzlich werden wir 2 besondere Museen besuchen: das Auswandererhaus und das Klimahaus Bremerhaven. Im deutschen Auswandererhaus folgen die Besucher den Spuren der über sieben Millionen Menschen, die über Bremerhaven nach Übersee auswanderten. Ein historischer Rundgang präsentiert die Zeit vom Abschied von der Heimat, den Bedingungen der Überfahrt bis zum Neuanfang in der Fremde. Im Klimahaus Bremerhaven, in Form eines Bootes erbaut, erleben wir eine einzigartige Weltreise durch die Klimazonen der Erde. Vom tropischen Klima der Südsee zur glühenden Sahelhitze, weiter ins ewige Eis der Antarktis und bis hinauf in die kühle Alpenluft – hier können wir die unterschiedlichen Wetter- und Lebensbedingungen selbst spüren. Am Abend kehren wir dann wieder in unser Hotel nach Bremen zurück. (F)

5. Tag Wilhelmshaven – Brauerei Jever – Bremen – Wien
Eine ganz besondere Reise geht heute zu Ende und da bietet es sich an, noch einen Ausflug nach Wilhelmshaven zu unternehmen. Die Stadt liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Ob Strand, Kanal, See oder Binnenhafen – hier dreht sich beinahe alles um das Wasser. Im Mittelpunkt der maritimen touristischen Attraktionen steht der Wilhelmshavener Südstrand mit der einzigen Südstrandpromenade an der deutschen Nordseeküste. Dieser lädt zum Flanieren ein und ist beliebter Anziehungspunkt. Zusammen mit dem Bontekai bildet der Südstrand die „Maritime Meile“. Die bekannteste Brücke der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke. Mit einer Spannweite von 159 Metern und 440 Tonnen Stahl ist sie Deutschlands größte Drehbrücke. Interessant ist es auch einen Blick auf den größten Marinestützpunkt Deutschlands zu werfen. Hier sind traditionell die schwimmenden Einheiten der Bundeswehr stationiert. Nach dem Aufenthalt in Wilhelmshaven werden wir noch der Brauerei Jever einen Besuch abstatten. Bei einer Führung erfahren wir wie das friesisch-herbe Jever gebraut wird und natürlich gibt es auch eine kleine Verkostung. Am späteren Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Bremen und der Rückflug nach Wien. (F)

Veranstalter GSW Touristik GmbH
GN Touristik GmbH
X

Sie waren längere Zeit inaktiv. Können wir Ihnen helfen?

wir möchten Sie kennenlernen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Unser Serviceteam unterstützt Sie gerne bei Ihren individuellen Wünschen.


Schreiben Sie uns im Chat oder
Rufen Sie uns an: +43 (01) 22 655 40
(täglich von 9-18 Uhr)

X

Wir würden dich gerne besser kennenlernen!

wir möchten Sie kennenlernen

Was hältst du davon:
Du gibst uns deine E-Mail Adresse und wir schicken dir gelegentlich die schönsten Traumreisen?

Für den GnTouristik.at Newsletter registrieren