twitter facebook whatsapp mail4 instagram share2
+43 (1) 796 36 00 täglich 09:00 - 18:00 Uhr

Zeitreise zurück in die Vergangenheit

Leipzig – Zwickau – Dresden – Berlin - Weimar – Erfurt 
Ausgehend von der stationären Unterkunft in Leipzig, führen Tagesausflüge durch die ostdeutschen Bundesländer Sachsen und Thüringen bis nach Berlin. Reich an eindrucksvollen Landschaftsbildern entlang der Strecke ist das tägliche Ziel der Besuch und Aufenthalt in berühmten Städten mit langer Geschichtstradition. Dem thematischen Motto entsprechend, werfen wir einen historischen Blick zurück in die Zeit der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands vor mehr als 3 Jahrzehnten, folgte ein kolossaler Wandel mit gesellschaftlichen Auswirkungen der die Frage erlaubt, was vom proklamierten „DDR Friedensstaat, wo alle Touristen überall gastfreundlich aufgenommen werden und dessen höchster politische Grundsatz der Humanismus ist", heute, im Jahr 2023 noch lebendig ist. 

Inkludierte Leistungen:


Voraussichtliche Flugzeiten:
OS 251 Wien - Leipzig 0610h 0720h
OS 254 Leipzig - Wien 1955h 2105h

Nicht inkludierte Leistungen:

Reisetermine:

10. - 15. Oktober 2023

Arrangementpreis im Doppelzimmer € 990,-
Arrangementpreis im Einzelzimmer € 1.139,-
Service Charge € 15,-
Alle Preise pro Person und in Euro

Ihre Traumreiseroute:

1. Tag: Anreise und Zwickau

Sie fliegen frühmorgens von Wien nach Leipzig. Nach der Ankunft Begrüßung durch den örtlichen Reiseleiter und Weiterfahrt bis Zwickau, der ersten Station dieser Themenreise.
Am Programm stehen u.a. eine Stadtrundfahrt und ein geführter Rundgang durch die Innenstadt Zwickaus, ehemals „heimliche Hauptstadt“ der DDR, wo bis heute viele DDR Spuren zu finden sind. Obwohl Zwickau oft nur als Automobilzentrum wahrgenommen wird, hat die Stadt viel an eindrucksvoller Architektur zu bieten: das Stadtbild prägen zahlreiche spätgotische Gebäude wie der Dom St. Marien, die Katharinenkirche, das Dünnebierhaus, das Kornhaus und das wieder neu errichtete „Schiffchen“, das im Renaissance Stil erbaute Schloss Osterstein oder das neogotische Rathaus.
Weiterer Programmpunkt ist ein Besuch im August Horch Museum „Markengeschichte, Meilensteine und Zeitkolorit!“, - das sich in den Hallen des ersten Audi-Werkes befindet. Direkt am Ursprung großer Automobilhistorie erleben Sie Pioniergeist und Erfindungsreichtum der über 115-jährigen Automobiltradition in Zwickau. Anschließend Rückfahrt zum Hotel in Leipzig, Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag: Dresden

Nach dem Frühstück Tagesausflug nach Dresden. Während eines Spaziergangs mit einem örtlichen Reiseleiter lernen Sie die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen näher kennen. Die Führung durch die Dresdner Altstadt verführt zu einer Zeitreise! Mit kleinen Anekdoten und großen Geschichten wird die Vergangenheit Dresdens wieder lebendig. Unterhaltsam werden Sie durch das dunkle Mittelalter geführt und erleben so die Kraft der Renaissance und die glanzvolle Zeit des Barock. In der Prager Straße befinden sich Vorzeigeobjekte der DDR Architektur: das Interhotel Newa, das Runde Kino, Wohnhaus Prager Zeile und das „Centrum“ Warenhaus. Das Hotel Bastei diente Gewerkschaftsmitgliedern des FDGB als Urlaubshotel. Die Spurensuche versucht zu erklären, was die Menschen in der DDR zur Friedlichen Revolution von 1989 anspornte. Nach einer individuellen Mittagsrast steht am Nachmittag ein Besuch der Gedenkstätte Bautzner Straße auf dem Programm. Dieser Ort der Erinnerung, Bildung und Begegnung, erinnert an die Opfer politischer Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und dokumentiert deren Schicksale. Gemeinsames 2-Gang Menü Abendessen im Augustiner (o.ä.) an der Frauenkirche in Dresden und anschließende Rückfahrt zum Hotel in Leipzig.

3. Tag: Berlin & Mauermuseum

Zeitiges Frühstück im Hotel und Fahrt nach Berlin wo am späteren Vormittag die Besichtigungstour durch die Hauptstadt Berlin startet. Schwerpunkt des heutigen Stadtrundgangs bildet das Thema „Hauptstadt der DDR“. Die Strecke vom Alexanderplatz bis tief in die Karl-Marx-Allee führt zu Orten, die direkt mit der Geschichte der DDR verbunden sind. Anhand von Gebäuden und Monumenten lässt sich rekonstruieren wie die DDR funktionierte, wie sie regiert wurde und wie sich ihr Wesen in den 40 Jahren ihres Bestehens veränderte. Entlang von Paradestraßen, Platten- und Stalinbauten, sehen Sie den Sputnik am Café Moskau, die Büste von Karl Marx, das Kino International und Szenerien aus dem Film „Das Leben der Anderen“. Nach einer kleinen, individuellen Mittagspause, führt die nächste Zeitreisestation zuerst zur historischen Sehenswürdigkeit Checkpoint Charly, dann weiter zum Besuch mit Führung ins „Mauermuseum“. Die Ausstellung „mit Hammer, Schaufel und Messer in die Freiheit“ dokumentiert anhand von Fotos, Texten und originalen Objekten, DDR Geschichte zur Zeit der Berliner Mauer. Abends Rückkehr zum Hotel in Leipzig.

4. Tag: Weimar

Nach dem Frühstück, Fahrt ins Bundesland Thüringen zur Kulturstadt Weimar. Das Klassische Weimar zählt zum UNESCO Welterbe. Der vom Reiseleiter begleitete Stadtrundgang führt u.a. zum bronzenen Doppelstandbild Denkmal der Dichterfürsten Goethe und Schiller vor dem Deutschen Nationaltheater. Nach der Führung steht der restliche Tag für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Sehenswert ist das Wohnhaus von Goethe, das Residenzschloss, der Park an der Ilm, das Schloss Belvedere, die Gedenkstätte Buchenwald. Als kulinarische Empfehlung darf der in dieser Region typische Genuss einer Thüringer Bratwurst nicht vergessen werden. Abends Rückkehr zum Hotel in Leipzig.

5. Tag: Erfurt

Nach dem Frühstück Anreise nach Erfurt. Am Vormittag Besichtigung und Führung durch die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Diese erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949 – 1989. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Mehr als 5000 Menschen wurden hier inhaftiert, weil sie sich dem kommunistischen Regime widersetzt hatten, bis am 4. Dezember 1989 die Freiheit triumphierte. Couragierte Menschen besetzten die Erfurter Bezirksverwaltung – es war die erste Besetzung einer Bastion der gefürchteten „Stasi“. Nach einer individuellen Mittagsrast startet die geführte ca. 2-stündige Stadtbesichtigung durch die im Herzen Deutschlands gelegene größte Stadt Thüringens, zu der bereits der berühmte Theologe und Reformator Dr. Martin Luther sagte: „Erfurt liegt am besten Ort, da muss eine Stadt stehen“. Die Wahrzeichen der Stadt sind das Ensemble von Dom St. Marien und der St. Servi Kirche. Eine Attraktion ist die Krämerbrücke, die auf 120 Metern über den mit 32 Häusern bebauten Fluss Gera führt. Imposante Kirchen gaben der Stadt früher den Beinamen „das thüringische Rom“. Man wird verzaubert von den wunderschönen Patrizier- und Fachwerkshäusern mit den mittelalterlichen Gassen, die das 1275 Jahre alte Erfurt zu einem Bilderbuch der deutschen Geschichte machen. Abends genießen Sie ein 2-Gang Menü im Wirtshaus Christoffel (o.ä.) in Erfurt. Späte Rückkehr zum Hotel in Leipzig.

6. Tag: Leipzig und Heimreise

Nach dem Frühstück Check out mit dem Gepäck, das im Reisebus verstaut wird. Heute steht ein interessanter Stadtrundgang zum Thema „Der Herbst 89 in Leipzig“ auf dem Programm, der die Brennpunkte des Geschehens im Herbst 1989 zum Inhalt hat. Die friedlichen Teilnehmer der von der Nikolaikirche ausgehenden legendären Montagsdemonstrationen gingen in die deutsche Geschichte ein. Die von den unzufriedenen DDR-Bürgern bewirkte Aufbruchsstimmung führte letztlich zur Wende und Grenzöffnung. Leipzig wird seither gerne auch als Heldenstadt bezeichnet. Der Rundgang endet beim Stasi Museum. Individuelle Mittagspause mit anschließender Möglichkeit, die Stasi Ausstellung in Ruhe mittels Audioguide zu besichtigen. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. Nach Ankunft Rücktransfer nach OÖ zu Ihrer Einstiegstelle.

Hotel Good Morning + Leipzig oder ähnlich
Lage: Designhotel im Leipziger Stadtteil Portitz. Das Hotel befindet sich im nördlichen Stadtteil von Leipzig. In 200 Meter Entfernung vom Hotel befindet sich die Bushaltestelle Am langen Teiche.
Zimmer: Die Zimmer und Suiten im Good Morning + Leipzig verfügen über ein originelles Design, einen Flachbild-Sat-TV und ein modernes Bad. WLAN nutzen Sie in den öffentlichen Bereichen kostenlos.
Ausstattung: Zu den weiteren Einrichtungen gehören eine farbenfrohe Lounge, eine ruhige Terrasse im Innenhof und die stilvolle Bar Library.

Programmänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt.

Veranstalter: RPB Touristik GmbH
GN Touristik GmbH
X

Sie waren längere Zeit inaktiv. Können wir Ihnen helfen?

wir möchten Sie kennenlernen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Unser Serviceteam unterstützt Sie gerne bei Ihren individuellen Wünschen.


Schreiben Sie uns im Chat oder
Rufen Sie uns an: +43 (01) 22 655 40
(täglich von 9-18 Uhr)

X

Wir würden dich gerne besser kennenlernen!

wir möchten Sie kennenlernen

Was hältst du davon:
Du gibst uns deine E-Mail Adresse und wir schicken dir gelegentlich die schönsten Traumreisen?

Für den GnTouristik.at Newsletter registrieren